Vorab, Kleinhunde "leiden" oft an einem doppelten Zahngebiss oder Milchzähnen, die nicht rausfallen. Oft muss man mit einer OP beim Zahnspezialisten nachhelfen.
Gerade die Fangzähne fallen selten raus, bei Finn hatte ich allerdings das Glück.
In vielen Fällen kann man oft bis zum 9-12 Monat waren, besteht allerdings
die Gefahr, dass das Gebiss in Mitleidenschaft gezogen wird, sollte man handeln.
Der Zahnwechsel fängt im 4-5. Monat an, bei Peanut allerdings später.
Alleine sind ihm nur 3 Zähne rausgefallen, der Rest blieb stehen.
Hinter seinen Milchzähnen wuchsen schon die bleibenden Zähne.
Vor ca. 2 Monaten waren wir schonmal beim Zahnspezialisten,
dieser meinte, dass die Nuss wohl nicht um eine OP herum kommt.
Von anfangan bestand die Wahrscheinlichkeit,
dass ein bleibender Zahn gezogen werden muss.
Dies war letztendlich auch der Fall.
14 Zähnchen wurden gezogen in 30min.
Er hat es gut überstanden, wenn auch mit anfänglichen Schwierigkeiten.
Kleine Hunde neigen oft dazu, dass die Zähne früher im Alter rausfallen
und/oder sie neigen zu Zahnstein.
Der Mythos, dass Trockenfutter dagegen hilft, stimmt nicht.
Man sollte viel zum Knabbern anbieten und Zähneputzen in Betracht ziehen.
So dumm es klingt, denn man erspart seinem Hund viele Zahnsanierungen
oder spätere Folgen von ungepflegten Zähnen.
Peanut ist nun 14 Zähnchen leichter und wohl auf :)