Posts mit dem Label Informationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Informationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. März 2013

Dogz Finefood #Rind

 Wie schon zuvor berichtet dürfen wir das Futter von Dogz Finefood testen.
Dieses hat uns der Online-Shop Pets Nature gestellt.
Vielen Dank an dieser Stelle !
 
 
Dies schreibt der Shop PetsNature über das Futter:
 
"Eine artgerechte Ernährung von Hunden besteht vor allem aus Fleisch. Als Fleischfresser kommt ihr Verdauungssystem mit einer reichhaltigen Fleischnahrung besser zurecht. Dogz finefood Hundefutter haben wir zusammen mit Tierärzten und Ernährungsexperten entwickelt. Die Rezepturen enthalten nur hochwertige Rohstoffe und sind exakt auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt. Der optimale Mix aller Zutaten liefert alle lebenswichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die ein Hund braucht.
 
 
Dogz finefood enthält viel gutes Fleisch, leckere Innereien und gesundheitsfördernde Zutaten wie Kräuter und Öle, damit Ihr Hund gesund und vital bleibt. Wir sind der Meinung, dass man Gesundheit füttern kann, deswegen werden nur hochwertige Rohstoffe verwendet und schonend verarbeitet. Aufgrund seiner hervorragenden Qualität und der artgerechten Rezepturen ist Dogz finefood auch für ernährungssensible Hunde bestens geeignet."


 
 
Beim Durchschauen der Deklaration fällt recht schnell die Transparenz auf.
Das Fleisch ist definiert und auch die Anteile des Gemüses wurden genannt.
Gutes Futter braucht keine Geheimnisse. Die Konsistenz ist ist normal,
es ist nicht zu flüssig und die bunten Dosen haben mich direkt angesprochen.
 
Auch in kleineren Mengen (-100g) erhältlich.
 
 
Als erstes haben wir die Sorte "Rind" getestet.
 
 
Zusammensetzung:
 
Rind 65 % (bestehend aus Muskelfleisch, Herz, Lebern, Lunge und Pansen), Trinkwasser 25,7 %, Kartoffeln 3 %, Karotten 3 %, Apfel 2 %, Mineralstoffe 1 %, Nachtkerzenöl 0,2 %, Löwenzahn 0,1%
 
 
Akzeptanz
 
Ja, wie zu erwarten sind meine Hunde aufs Futter geflogen und haben es ratzfatz weggefressen.
Vertragen wurde es gut, also ebenfalls ein Pluspunkt. Gerade weil doch ab und zu gemäkelt wird.
 
Allgemein
 
Das Futter wirkt auf mich recht hochwertig, wichtiges wird deklariert.
Abfälle und Nebenerzeugnisse weggelassen. Der Preis von 0,75€ pro 100gr absolut tragbar.
Wir werden es sicher bestellen, sollten die Dosen leer sein.
 
 
 
  Im Großen und Ganzen gefällt das Futter uns bisher,
heute gab es die nächste Dose, "Wild&Hering".
 
mehr dazu morgen...

Donnerstag, 14. März 2013

Dr. Schaette #Flohpuder





Wir selbst haben diesen Artikel noch nicht benutzt, 
aber es ist immer gut solche Produkte zu hause zu haben.
Flohpuder
via Dr.Schaette

deshalb mag ich euch heute diesen Artikel vorstellen.


Beschreibung vom Shop:

"Flöhe sind für Ihren Vierbeiner mehr als nur lästig. Denn Bisse oder das Aufkratzen können zu Entzündungen führen, die Ihren Hund nicht nur empfindlich stören, sondern auch Schmerzen verursachen. Mit Dr. Schaette Flohpuder befreien Sie Ihren Hund ganz natürlich von Flöhen und anderen Insekten. Dabei setzen sich die feinen Kieselsilikate des Puders in die Gelenke und Atemorgane der Flöhe und töten diese ab.

Dr. Schaette Flohpuder ist somit genau auf die Lebensweise von Insekten abgestimmt, wirkt besonders schonend und ist nicht allergierelevant."


Ich denke schon einige Hundebesitzer hatten dieses Problem, da ich selbst ungerne Chemie auftragen möchte, wäre das Mittel eine gute Alternative. Enthalten ist Kieselgur auf natürlicher Basis, dies ist besonders schonend und gerade für Hunde mit Allergien zu empfehlen.

Sonntag, 25. November 2012

Chewies Nassfutter, Teil 2

Nun der zweite Teil des Produktestes CHEWIES.
 
 
Wir durften netterweise, zu den Knöchelchen, auch noch Nassfutter testen.
Vielen Dank an das Team von www.petsnature.de .
 
 
Es waren die Sorten:
 
via petsnature
 
- Geflügel, Strauss & Gemüse
 
via petsnature
 
-Wild, Rentier & Vollkornnudeln
 
via petsnature
 
-Rind, Fisch & Spinat
 
 
-Rind, Kaninchen & Vollkornreis
 
 
Die Näpfe waren leergeputzt, wie sonst was.
 
Den Hunden hats also sehr geschmeckt,
besonders Rentier & Geflügel ist super angekommen.
 
 
***
 
Die Firma CHEWIES verzichtet vollständig auf:
 
  • Fleischmehl oder tierische Nebenerzeugnisse
  • pflanzliche Nebenerzeugnisse
  • gentechnisch veränderte Organismen
  • Geschmacksverstärker und Aromastoffe
  • Konservierungsstoffe
  •  
     
     
    Für mich als Hundebesitzer doch sehr wichtig, da ich meinen Hunden nur hochwertiges gebe.
    Negativ ist nur, dass die Sorten nicht reine Sorten sind, sprich mehr als eine Proteinquelle verwendet wird. Dies stört mich nicht ganz so sehr, da meine Hunde alles vertragen, Allergiker-Hunde haben es da schwerer.
     
     
    Der Geruch war neutral, nicht künstlich. Konsistenz war super, es war leicht zu teilen.
    Für mich als Kleinhundebesitzer ist es toll, dass es 200g Dosen gibt. Oftmals gibt es nur größere Mengen und da meine Hunde 100-200gr essen, ist es perfekt !
     
     
    Die Dosen kann man aufjedenfall öfters füttern, bei uns wird noch etwas mehr Gemüse runtergemischt. Die Firma Chewies zieht aufjedenfall bei dem Inhalt mit, Hundebesitzer ahcten immer mehr auf den Einsatz von künstlichen Stoffen, Nebenerzeugnissen und Aromastoffen.
    Und das Design spricht natürlich ebenfalls für sich.
     
     
    Petsnature bietet gerade super Angebote bei Chewies an,
    größere Sets bekommt ihr super reduziert.
    Falls Ihr interesse habt, hier das Sortiment:
     
     
     
    
    

    Montag, 19. November 2012

    Peanut's /Zahnwechsel

    Vorab, Kleinhunde "leiden" oft an einem doppelten Zahngebiss oder Milchzähnen, die nicht rausfallen. Oft muss man mit einer OP beim Zahnspezialisten nachhelfen.
     
    Gerade die Fangzähne fallen selten raus, bei Finn hatte ich allerdings das Glück.
    In vielen Fällen kann man oft bis zum 9-12 Monat waren, besteht allerdings
    die Gefahr, dass das Gebiss in Mitleidenschaft gezogen wird, sollte man handeln.
     
    Der Zahnwechsel fängt im 4-5. Monat an, bei Peanut allerdings später.
    Alleine sind ihm nur 3 Zähne rausgefallen, der Rest blieb stehen.
    Hinter seinen Milchzähnen wuchsen schon die bleibenden Zähne.
     
    Vor ca. 2 Monaten waren wir schonmal beim Zahnspezialisten,
    dieser meinte, dass die Nuss wohl nicht um eine OP herum kommt.
    Von anfangan bestand die Wahrscheinlichkeit,
    dass ein bleibender Zahn gezogen werden muss.
     
     
    Dies war letztendlich auch der Fall.
    14 Zähnchen wurden gezogen in 30min.
     
     
    Er hat es gut überstanden, wenn auch mit anfänglichen Schwierigkeiten.
    Kleine Hunde neigen oft dazu, dass die Zähne früher im Alter rausfallen
    und/oder sie neigen zu Zahnstein.
     
    Der Mythos, dass Trockenfutter dagegen hilft, stimmt nicht.
    Man sollte viel zum Knabbern anbieten und Zähneputzen in Betracht ziehen.
    So dumm es klingt, denn man erspart seinem Hund viele Zahnsanierungen
    oder spätere Folgen von ungepflegten Zähnen.
     
     
    Peanut ist nun 14 Zähnchen leichter und wohl auf :)

    DVD 'Antijagdtraining'

    ...nein, meine Hunde jagen nicht.
    Allerdings ist die DVD ja nicht nur deswegen da.
    Da ich sehr gespannt drauf war, haben wir sie uns geholt.
     
     
    DVD 'Antijagdtraining' von Pia Gröning und Ariane Ullrich.
     
     
    via www.antijagdtraining.de
     
     
    125 min geballte Information, sehr interessant.
    Ich habe mich für die Dvd entschieden, damit ich das "Live" sehe.
    Die Dvd ist sehr strukturiert und zeigt wesentliche Aspekte des Antijagdtrainings.
    In Foren & Bekanntenkreis habe ich über Buch & Dvd bis jetzt nur positives gehört.
     
     
    Es geht nicht nur um's Jagen, sondern auch um Umorientierung, Abbruchsigale oder den Rückruf.
    Es wird gezeigt, wie man richtig belohnt und die Arbeit mit der Schleppleine.
    Finnis Abruf klappt nicht immer zuverlässig, deshalb hat mir die Dvd gute Anreize gegeben.
    Auch im Bezug auf Aufmerksamkeitstraining.
     
    Impulskontrolle machen wir immer wieder, das wurde dort noch näher erläutert.
    Außerdem war ein Stopp-Signal ein weiterer Unterpunkt und die Nähe zum Wild bzw.
    in Anwesendheit von Wild arbeiten/trainieren.
     
    Es findet viel Training mit dem Clicker statt.
     
     
    Fazit:
     
    Die Dvd scheint mit knapp 40€ recht teuer, aber ich finde das Geld gut investiert.
    Zu beziehen ist diese auf der offiziellen Homepage - www.antijagdtraining.de
    Dazu gibt es das passende Buch, welches wir uns nicht geholt haben.
    Nicht nur im Bezug auf Antijagdtraining findet man gute Anreize.
    Ich würde es jedem empfehlen und bald ist ja Weihnachten :)
     
     
     
     
     
    

    Ihr könnt euch freuen....

    aber seht selbst!
    Ein ausführlicher Bericht folgt :-)






    Samstag, 15. September 2012

    Ausschlussdiät

    Wir hatten ja bei Finn anfangs auch eine Allergie in Betracht gezogen,
    bezieht sich jetzt auf die Sache mit den "komischen" Werten.
     
    Also haben wir uns entschieden 8Wochen+ nur eine Proteinquelle zu füttern
    und dazu Kartoffeln. Wir geben also Pferd mit Kartoffel.
     
     
    Wie läuft eine Ausschlussdiät ab?
     
    Man füttern 6-12 Wochen nur eine Proteinquelle, damit alle Allergene aus dem Körper sind.
    Dazu wählt man Kartoffeln oder Karotten, geht auch mit anderem Gemüse. Man sollte Fleisch
    wählen, welches der Hund nie zuvor gefressen hat. Wir haben uns also für Pferd entschieden.
    Deshalb lässt man 2-3 exotische Tiere übrig, falls später Allergien auftreten. Möglich wäre hier
    auch Känguru, Springbock, Büffel etc.
     
    Dosen gibt es von
     
    Terra Canis (hypoallergene Linie), allerdings ist da zb Pastinake drin
    meinHundefutter, Rinti und von vielen anderen Marken
     
     
    Man achtet darauf, dass es 100% Fleisch ist ohne Getreide, ohne nichts. Knabberzeug oder
    Leckerlies sollten dann ebenfalls aus der einen Proteinquelle entstehen. Wir haben also
    Pferdesehen, Lunge, Ohren gekauft, damit das Knabbern nicht zu kurz kommt.
     
    Nächster Schritt:
     
     
    Nach der angegebenen Zeit fängt man an Fleisch, welches man später füttern will, dazu zugeben.
    In einer kleinen Portion. Nun wartet man wieder 3-7 Tage ab, ob das Futter vertragen wird.
    So arbeitet man sich durch die Fleisch- und Gemüse/Obstauswahl. Wichtig hierbei,
    wird zb. Huhn nicht vertragen, darf man auch kein Ei geben. Aber das versteht sich von selbst.
     
     
     
     
    Mehrhundhalter, das gleiche oder getrennt füttern?
     
     
    Mir wurde geraten beiden das Gleiche zu füttern, der andere Hund merkt, dass es was anderes gibt.
    Außerdem müsste man peinlichstgenau darauf achten, dass der andere NICHTS vom anderen bekommt. Mängel entstehen nicht in so einer kurzen Zeit, also ist das kein Hindernis.
    Für uns ist es auch besser, weil beide zwischen durch die Näpfe tauschen und auch so alles teilen.
     
     
     
     
    Symptome einer Allergie:
     
    - Durchfall
    - Erbrechen
    - Hautveränderungen
    -mäßiger bis starker Juckreiz
    -Lecken meist an Pfoten
     
    Anders wie bei Menschen,  dauert es bei Hunden/Katzen
    Stunden bis Tage bis sich Symptome zeigen.
     
    Natürlich gibt es noch andere Allergien, häufig unerkannt die Flohstichallergie, die auch eine lange Zeit danach erst symptomatisch gezeigt wird. Auch Milbenallergien, Hausstauballergien sind nicht selten, sowas sollte also zuerst abgeklärt werden.
     
     
     
    Welche Produkte füttern wir?
     
    Dosen von meinHundefutter:
     
    via mybarf
    Pferde-Mix von O'Canis & Pferdesehnen:
     
    via futtershopping
     
    Heute mal etwas informativer :)
     
    

    Freitag, 13. Juli 2012

    Gefahr durch Trockenfutter



    Ich habe mal einen interessanten Link zu einem Artikel gefunden, es geht um die Fütterung von Trockenfutter und die Folgen daraus. Ich denke, dass es sich mehr auf die ausschließliche Fütterung bezieht. Aber es ist sehr interessant, also falls ihr Lust habt, lest es euch doch mal durch. Ist etwas extrem verfasst.

    Gefahr durch Trockenfutter


    Was sagt ihr dazu?


    Donnerstag, 12. Juli 2012

    Worauf achte ich beim Futter?


    Hallo,

    aus gegebenen Anlass werde ich hier mal meine Meinung zu hochwertigem Futter niederschreiben,
    die ich mir aus mehreren Foren angeeignet und für gut befunden habe.

    BARF kommt für mich an erster Stelle, da viele aber nicht barfen (wie ich), sollte das Futter hochwertig sein. Es ist natürlich eine Preisfrage und als Kleinhundbesitzer natürlich noch einfacher. Wobei mir viele Bekannte etc. sagen, dass BARF sogar für die Qualität relativ preiswert ist.


    Worauf achte ich beim Futterkauf?


    • wenig bis kein Getreide (Warum könnt ihr in Nessy's Artikel lesen)
    • ein hoher Fleischanteil
    • trotzdem genügend Gemüse
    • keine TierMEHLE oder tierische Nebenerzeugnisse (Kralen,Schnäbel etc.)
    • keine Rübentrockenschnitzel und ähnliches (=Zucker!)
    • keine unnatürlichen Stoffe

    Das Wichtigeste für mich die klare Deklaration von den Inhaltsstoffen

    Schlecht wäre..  40% Fleisch (4% min. Huhn)

    -> hier ist unteranderem Schweinefleisch enthalten,
    zu dem weiß man nicht welches Fleisch vom Tier verwendet wurde

    Gut wäre.. 50% Huhn (20%Muskelfleisch, 9% Innereien usw.)

    ->hier sieht man welche Teile verwendet wurden,
    die nicht nur aus tierischen Nebenerzeugnissen bestehen

    das sind alles freierfundene Angaben (!)




    Trockenfutter oder Nassfutter?


    MEINER MEINUNG nach ist eine ausschließliche Fütterung von Trockenfutter nicht ideal,
    oft habe ich - auch von Tierärzten - gehört, dass gerade Kleinhunde dadurch Probleme mit den Nieren bekommen könnten. Denn die Hunde können nicht so viel Wasser aufnehmen, wie ihnen dadurch entzogen wird. Das Gerücht, dass Trockenfutter Zahnstein vorbeut, stimmt nicht. Aber das steht ja schon lange fest. Ich möchte nur sagen, dass es meine Meinung ist und jeder das Füttern soll, womit er Glücklich ist. Wir füttern Trockenfutter als Leckerlie oder es gibt morgens ein paar Brocken. Wenn man Trockenfutter füttern möchte, würde ich es als Abend-Mahlzeit bereitstellen und morgens Nassfutter füttern. 

    Das Allerwichtigste ist aber: BITTE KEIN TROCKENFUTTER MIT NASSFUTTER MISCHEN!
    Dies kann zu Magen-/Verdauungsproblemen führen, eine Gärung hervorrufen, Blähungen usw....
    Denn beide Arten der Fütterung haben eine unterschiedliche Verdauungszeit.
    Genau das Gleiche gilt für das Einweichen von Trocenfutter mit Wasser, dafür ist das Trockenfutter nicht gemacht und dies kann (wenn auch selten, gerade bei Kleinhunden) zu einer Magendrehung führen.

    Nun möchte ich euch ein paar hochwertige Futtermarken vorstellen, diese findet man meist nicht in normalen Läden, sondern sie müssen online gekauft werden in bestimmten Shops, wie ZooplusFutterfreund oder Futterplatz.


    Hochwertiges Trockenfutter:
    • Platinum (halbtrocken)
    • Acana
    • Orijen
    • Wolfsblut
    • Ziwipeak (sehr gehaltvoll eher zum Zunehmen)
    • Lupovet
    Es gibt sicher noch tausend andere, sind nur ein paar Beispiele.


    Hochwertiges Nassfutter:
    • Terra Canis (normale, getreidefreie und Light-Sorte)
    • Hermanns
    • GranataPet
    • Pfotenliebe
    • meinHundefutter 
    • Lukullus, Real Nature (günstigere Alternativen, eingeschränkt empfehlenswert)
    Auch hier gibt es viel mehr und einige haben einen kleinen Getreideanteil 
    bis zu 5% finde ich es vertretbar.



    Wie stelle ich um?

    Wenn ihr das Futter umstellen wollt, gibt es mehrere Möglichkeiten.
    Gerade bei Welpen oder empfindlichen Hunden würde ich es schonend machen.
    Finn z.B. verträgt alles, dem würde ich eine komplette Mahlzeit hinstellen,
    Peanut natürlich nicht! So, jeweils gleiche Futterarten könnte man z.B. untermischen, also
    neues zu altem Trockenfutter, selbiges bei Nassfutter. Besser fände ich es aber, wenn man Löffelweise umstellt. Zwischen den Mahlzeiten gibt man anfangs ein Löffel des neuen Futters mit genügend Abstand und guckt ob es vertragen wird. Diese Menge erhöht man täglich bis man eine ganze Mahlzeit reichen kann. Wird etwas nicht vertragen, geht man einen Schritt zurück.

    Leidet euer Hund oft unter Verdauungsproblemen oder scheinbaren Unverträglichkeiten solltet ihr eine Kotprobe einschicken und auf Würmer sowie Parasiten untersuchen lassen, manchmal wird man da fündig, außer es besteht eine Allergie.

    ---


    Sooo, ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
    Ich will nur nochmal sagen, dass nicht jeder diese Meinung vertreten muss,
    es aber durchaus Sachen gibt die Fakten belegen, andere natürlich nicht.

    Wer Fragen hat, bitte ein Kommentar posten.